Zum Hauptinhalt springen

Card Draw Poker 


1. Allgemeine Einführung

5 Card Draw ist eine der klassischsten Varianten des Pokers und wurde lange Zeit sowohl in Heimrunden als auch in Filmen und Western populär gespielt. Im Vergleich zu moderneren Varianten wie Texas Hold’em ist 5 Card Draw einfacher zu erlernen, da es weniger Runden und gemeinschaftliche Karten gibt. Das Spiel eignet sich besonders für Anfänger, da es auf einfache Mechaniken und grundlegende Pokerstrategien setzt.


2. Ziel des Spiels

Das Ziel in 5 Card Draw ist es, durch Ziehen und Austauschen von Karten die bestmögliche 5-Karten-Pokerhand zu bilden, um den Pot (die gesammelten Einsätze) zu gewinnen. Gewonnen wird durch:

  • Die beste Hand im Showdown (Ende der Runde).

  • Oder durch das Erzwingen eines Folds aller anderen Spieler durch geschicktes Setzen.


3. Spielablauf im Detail

a) Spielvorbereitung

  • Spieleranzahl: 2–6 Spieler (ideal 3–5)

  • Kartendeck: 52 Karten (ohne Joker)

  • Blinds oder Antes: Je nach Regelvariante wird entweder mit Blinds (wie bei Texas Hold’em) oder mit Antes gespielt.

    • Antes: Jeder Spieler zahlt vor dem Austeilen einen kleinen Betrag in den Pot.

    • Blinds: Der Spieler links vom Dealer setzt den Small Blind, der nächste den Big Blind.


b) Geben der Karten

  • Jeder Spieler erhält fünf verdeckte Karten (Hole Cards), die nur er selbst sehen kann.

  • Es gibt keine Gemeinschaftskarten.


c) Erste Setzrunde (Pre-Draw)

  • Beginnt mit dem Spieler links vom Big Blind (oder Dealer, bei Antes).

  • Mögliche Aktionen: Check, Bet, Call, Raise, Fold – je nach Position und Einsatzstruktur.


d) Der Draw (Kartentausch)

  • Jeder Spieler hat nun einmalig die Möglichkeit, eine beliebige Anzahl seiner Karten (0 bis 5) gegen neue Karten vom Stapel zu tauschen.

  • Die getauschten Karten werden abgelegt und durch neue ersetzt, verdeckt vom Dealer.

  • Es ist auch möglich, "stand pat" zu bleiben, also keine Karten zu tauschen – ein Signal für eine starke Hand.


e) Zweite Setzrunde (Post-Draw)

  • Nach dem Tausch folgt eine zweite und letzte Setzrunde.

  • Ablauf identisch zur ersten, mit denselben Optionen.

  • Es folgt der Showdown, falls noch mehrere Spieler aktiv sind.


4. Der Showdown

  • Die verbleibenden Spieler zeigen ihre Karten.

  • Die beste Pokerhand gewinnt den Pot.

  • Bei Gleichstand wird der Pot geteilt.


5. Pokerhand-Rangfolge (von hoch nach niedrig)

  1. Royal Flush: A-K-Q-J-10, gleiche Farbe

  2. Straight Flush: Fünf aufeinanderfolgende Karten, gleiche Farbe

  3. Four of a Kind (Vierling): Vier Karten gleichen Rangs

  4. Full House: Drei gleiche + ein Paar

  5. Flush: Fünf Karten gleicher Farbe

  6. Straight: Fünf aufeinanderfolgende Karten, gemischte Farben

  7. Three of a Kind (Drilling): Drei Karten gleichen Rangs

  8. Two Pair: Zwei Paare

  9. One Pair: Ein Paar

  10. High Card: Höchste Einzelkarte bei keiner anderen Kombination


6. Strategien in 5 Card Draw

  • Positionsspiel: Später in der Runde zu agieren bietet mehr Informationen über Gegner.

  • Draw-Verhalten lesen: Wie viele Karten ein Spieler tauscht, kann Hinweise auf seine Hand geben.

  • Bluffen: Besonders effektiv, da die Gegner keine Einsicht in deine Karten haben.

  • Konservative Draws: Meist sicherer, bei einem Paar nur drei Karten zu tauschen.

  • "Stand Pat" Bluff: Keine Karten tauschen, um Stärke zu signalisieren – auch wenn man blufft.


7. Varianten und Regelmodifikationen

  • Triple Draw: Variante mit drei Ziehrunden, z. B. bei Lowball Poker (Ziel: schlechteste Hand).

  • Jacks or Better: Spieler benötigt mindestens ein Paar Buben oder besser, um wetten zu dürfen.

  • Lowball (z. B. 2-7 Low): Ziel ist es, die niedrigste Hand zu bilden.


8. Fazit

5 Card Draw ist eine leicht verständliche, aber dennoch strategisch anspruchsvolle Poker-Variante. Da es keine Gemeinschaftskarten gibt, liegt der Fokus auf Psychologie, Wahrscheinlichkeiten und gezieltem Bluffing. Die Einfachheit macht es zum idealen Einstieg für neue Pokerspieler, doch auch für erfahrene Spieler bietet es viel taktischen Tiefgang.